Zeithain–Leckwitz

Wir bauen den Streckenabschnitt Zeithain–Leckwitz für eine erhöhte Streckengeschwindigkeit bis 200 Kilometer pro Stunde aus. Außerdem rüsten wir den Abschnitt mit moderner Stellwerkstechnik (ETCS) aus. Damit die Züge zukünftig 200 Kilometer pro Stunde fahren können, ersetzen wir die Bahnübergänge Bahnhofstraße und Poststraße in Glaubitz durch Eisenbahnbrücken. Zudem erneuern wir die Haltepunkte Glaubitz und Nünchritz.

Auf der folgenden interaktiven Karte können Sie sich ansehen, was wir an welcher Stelle im Detail vorhaben.

Schneller unterwegs zwischen Leipzig und Dresden

Wenn wir mit dem Streckenausbau fertig sind, können die Fernzüge in diesem Abschnitt bis 200 Kilometer pro Stunde schnell fahren. Damit verkürzt sich die Fahrzeit zwischen Leipzig und Dresden.

Moderne Standards für grüne Mobilität

Der Ausbau des Abschnitts Zeithain–Leckwitz auf zeitgemäße internationale Anforderungen stärkt den europäischen umweltfreundlichen Bahnverkehr sowohl im Güterverkehr als auch im internationalen Personenverkehr.

Lärmschutz für Glaubitz und Nünchritz

Wir bauen insgesamt circa 6,5 Kilometer neue Lärmschutzwände. Damit reduzieren wir den Lärm genau an der Stelle, an der er entsteht und entlasten die Nachbarschaft vom Schienenlärm.

Ohne Hürden unterwegs

Wir ersetzen die Bahnübergänge Bahnhofstraße und Poststraße in Glaubitz durch zwei Eisenbahnbrücken. Unter diesen kann der Straßenverkehr ohne Schranken und Wartezeiten passieren.

Aktuelles

Zeithain–Leckwitz

Glaubitz: Durchfahrten Bahnhofstraße und Poststraße für den Verkehr freigegeben

Am 29. August 2025 haben wir in Glaubitz den Verkehr unter den neuen Eisenbahnbrücken Bahnhofstraße und Poststraße freigegeben. Damit können ab sofort wieder Kraftfahrzeuge innerhalb von Glaubitz von der einen Seite des Ortes auf die andere gelangen.

Weiterlesen

DB InfraGO AG

Zeithain–Leckwitz

Deutsche Bahn schließt Arbeiten im Abschnitt Zeithain–Leckwitz ab

Bahnübergänge durch Brücken ersetzt, Stationen barrierefrei ausgebaut • Gleise und Bahndamm modernisiert und erneuert • Züge können zukünftig mit bis zu 200 km/h fahren

Weiterlesen

DB InfraGO AG/Jörn Daberkow

Zeithain–Leckwitz

Inbetriebnahmefeier in Glaubitz am 30. Juli 2025

Ende Juli ist es so weit: Wir nehmen unser Projekt Zeithain–Leckwitz in Betrieb. Ein weiteres Puzzlestück der Ausbaustrecke Leipzig–Dresden wird damit fertiggestellt. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Meilenstein mit uns zu feiern.

Weiterlesen

DB InfraGO AG

Überblick

  • Bauphase Oktober 2020 – September 2021: Einbau Schotterhalterung zur Sicherung des zukünftigen Betriebsgleises; Errichtung eines elektronischen und eines Relaisstellwerks
  • Bauphase September 2021 – April 2023: Außerbetriebnahme sowie Neubau erstes Gleis, Rückbau/Neubau Ingenieurbauwerke, eingleisiger Betrieb auf dem Altgleis
  • April 2023 – Januar 2024: Regelverkehr auf beiden Gleisen
  • Bauphase Januar 2024 – Juli 2025: Außerbetriebnahme sowie Neubau zweites Gleis, Rückbau/Neubau Ingenieurbauwerke, eingleisiger Betrieb auf dem neuen Gleis
  • Voraussichtlich 2028: Fertigstellung ETCS

Daten und Fakten

  • Streckenlänge: 8 km
  • Neubau Eisenbahnüberführungen: 5
  • Neubau Fußgängerunterführung: 1
  • Neubau Straßenüberführung: 1
  • Erneuerung Oberleitung: ca. 30 km (einschl. Gleisfeld Bahnhof Weißig)
  • Erneuerung Oberbau: ca. 15 km mit ca. 12 m Dammbreite und Gleisfeld Weißig
  • Erneuerung Weichen: 15 + 1 Bauweiche
  • Schienen: ca. 30 km (einschl. Gleisfeld Bahnhof Weißig)
  • Lärmschutzwände: ca. 6,5 km
  • Durchlässe: 4
  • Stützbauwerke: 2
  • Neubau von Außenbahnsteigen: 4
  • Wetterschutzhäuser: 4

Projektfilme

Kontakt

Mediathek

Infomail