DB AG/Vektorvision
Visualisierung: Bogenaufweitung
Bogenaufweitung
- Unter Bogenaufweitung verstehen wir bei der Bahn die Erweiterung einer Kurve, die die Züge fahren.
- Damit können wir die Geschwindigkeit erhöhen, mit der die Züge durch diese Kurve (bei der Bahn: Bogen) fahren können.
- Zukünftig sollen die Züge im Bereich Zeithain/Röderau 200 Kilometer pro Stunde fahren können. Dafür ist ein größerer Kurvenradius notwendig. Wir müssen den Bogen (die Kurve) also aufweiten.
- Damit genug Platz für die verschiedenen Arten von Zügen ist, bauen wir außerdem ein drittes Gleis in diesem Bereich. Das hat auch mit der Einfädlung der Strecke von Falkenberg/Elster zu tun (siehe Kreuzungsbauwerk).